Entwurf zum zweiten Bürokratieentlastungsgesetz

Der Entwurf des zweiten Bürokratieentlastungsgesetzes liegt vor. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat etliche, recht kleinteilige Änderungen vorgeschlagen. Dazu gehört z. B. die Anhebung der Grenze für die Abgabe von Lohnsteueranmeldungen. Es soll auch die Kleinunternehmergrenze (§ 19 UStG) von 17.500,00 EUR auf 20.000,00 EUR angehoben werden. Eine weitere Erleichterung stellt die geplante…

Erbschaftsteuer sparen

Um Schenkungs- bzw. Erschaftsteuer zu sparen, sollte man die Freibeträge beim Übergang von Vermögen sinnvoll nutzen. Ein bekanntes Mittel hierzu stellt die Schenkung von Immobilien an Kinder mit dem Vorbehalt des Nießbrauchs dar. Das bedeutet, dass der Schenker z. B. weiterhin die Erträge aus einer vermieteten Immobilie erhalten kann. Wußten Sie, dass man auch Geldvermögen…

IHK-Beiträge für 2015

Am 16.06.2016 wurden auf der Plattform justiz.nrw.de Urteile des Kölner Verwaltungsgerichts veröffentlicht.  Das Kölner Verwaltungsgericht hat die IHK-Beitragsbescheide der IHK Köln für 2015 aufgehoben. Das bedeutet für unsere Mandanten mit gewerblichen Einkünften: legen Sie bitte gegen Ihren IHK-Beitragsbescheid für 2015 möglichst schnell einen Widerspruch ein. Begründen Sie den Widerspruch mit dem Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts,…

Abgabefristen ab 2018

Diese Nachricht hat uns erreicht: ab 2018 müssen Steuerpflichtige, die Ihre Einkommensteuererklärung selbst erstellen, diese voraussichtlich erst spätestens zum 31.07. des Folgejahres erstellen. Damit will die Finanzverwaltung den Steuerpflichtigen entgegen kommen, die bis Ende Mai noch nicht alle Belege von Banken und Versicherungen erhalten haben. Wir haben gehört, dass die Finanzverwaltung plant, auch die Frist…

E-Mails und Stress

In der neuen Wirtschaftswoche Global (I.2016 S. 85) wird eine Studie von Kostadin Kushlev und Elisabeth Dunn erwähnt. In dieser Studie (Computers in Human Behavior, Vol. 43 Februar 2015, S. 220-228) wurden die Auswirkungen unterschiedlicher Arten E-Mails abzurufen auf das menschliche Verhalten miteinander verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass die Probanden, die nur dreimal täglich…

Einkommensteuer: Neues Urteil zu Umzugskosten

Vom Finanzgericht Köln hat es zum 24.02.2016 ein neues Urteil zu beruflich veranlassten Umzugskosten gegeben. Bisher wurden berufliche Umzugskosten in der Regel nur anerkannt, wenn dadurch die Fahrzeiten um mehr als eine Stunde täglich verkürzt wurden. Im vorliegenden Fall äußerte das Finanzgericht zwar Zweifel an einer solchen Verkürzung der Fahrzeit. In diesem Ausnahmefall wurde die…