Bürokratieentlastungsgesetz (Nr. 62.2019)

Der Entwurf des Bürokratieentlastungsgesetzes wurde am 18.09.2019 im Bundeskabinett beschlossen. Neben einigen anderen Punkten soll die Kleinunternehmergrenze von 17.500,00 EUR ab 01.01.2021 auf 22.000,00 EUR angehoben werden (§ 19 UStG) Es sind noch eine Menge mehr Änderungen geplant. Aber die stellen wir mit der jeweiligen Umsetzung vor.

Gold ist wieder gefragt (Nr. 59.2019)

Bei physischem Gold ist ein Gewinn nach einem Jahr Haltedauer bei Verkauf steuerfrei. Bei Wertpapieren, die einen Anspruch auf die Lieferung von physischem Gold gewähren, gilt dies nach jüngsten BFH Urteilen in der Regel ebenfalls (§ 23 EStG) Bei börsengehandelten Indexzertifikaten (ETC), gilt jedoch die Regelung zur Abgeltungssteuer bei Gewinnen (§ 20 EStG). Vor Kauf…

Krankenversicherung mit Selbstbehalt (Nr. 58.2019)

Krankenversicherung zur Basisversorgung sind steuerlich vollständig abzugsfähig. Hat man in seinem Vertrag mit der privaten Krankenversicherung einen Selbstbehalt vereinbart, dann ist der Selbstbehalt nicht als Sonderausgabe abzugsfähig. Die selbst getragenen Krankheitskosten können sich jedoch möglicherweise als außergewöhnliche Belastung steuerlich auswirken, wenn die zumutbare Eigenbelastung überschritten wurde. (BFH X R 3/16)

Internetverkäufe (Nr. 57.2019)

Wenn jemand unter seinem eigenen Nutzernamen Verkäufe auf einer Internetplattform tätigt, dann sind ihm diese Verkäufe auch steuerlich zuzurechnen. Es ist dabei unerheblich, ob der Verkäufer diese Verkäufe für andere tätigt. (FG Baden-Württemberg 1 K 2431/ 17).