Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung

An die Abzugsfähigkeit von Krankheitskosten als außergewöhnliche Bealstung sind verschiedene Kriterien geknüpft, z. B. die Zwangsläufigkeit (§ 33 Abs. 1 EStG). Hierzu gibt es ein neues Urteil (BFH v. 15.01.2015, VI R 85/13). Aus diesem Urteil leiten wir die Empfehlung ab, sich vor der Durchführung einer Maßnahme bzw. dem Erwerb von medizinischen Hilfsmitteln, ein amtsärztliches…

Haben Sie Konten im Ausland?

Der deutsche Fiskus greift zu! Erstmalig in 2016. Zum 30.09.2017 werden aus mehr als 65 Ländern Erträge und Kontenstände für 2016 von deutschen Steuerbürgern an den deutschen Fiskus übermittelt. Möglich macht dies ein neues Gesetz namens FKAustG. Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Vertragliche Kaufpreisaufteilung ist grundsätzlich maßgeblich

Wurde schon im Kaufvertrag die Aufteilung eines Kaufpreises auf Grundstück und auf Gebäude vorgenommen, so ist diese Aufteilung bei der Berechnung der Gebäude-AfA grundsätzlich zu berücksichtigen. Allerdings sollen nach dem BFH-Urteil vom 16.09.2015 (IX R 12/14) die vertraglichen Vereinbarungen nicht bindend sein, wenn diese nur zum Schein getroffen wurden oder den tatsächlichen Verhältnissen deutlich widersprechen….

Arbeitsrecht: Beschäftigung von Flüchtlingen

Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland wird in der Zukunft weiter steigen. Das führt dazu, dass Flüchtlinge auch auf dem Arbeitsmarkt präsent sind. Aber nicht jeder Flüchtling hat automatisch die Berechtigung in Deutschland eine Arbeit auszuüben. Arbeitgeber haben hier eine Vielzahl von Einschränkungen zu beachten. Möchten Sie einen Flüchtling einstellen, dann ist dessen Status entscheidend….

Häusliches Arbeitszimmer: kein Berücksichtigung bei privater Mitbenutzung

Der große Senat des BFH hat nun entschieden, dass Aufwendungen für auch privat genutzte Arbeitszimmer (bzw. Arbeitsecke im Wohnzimmer) nicht abzugsfähig sind. Aus der Begründung des Urteils: Die Nichtberücksichtigung der Aufwendungen „…gilt auch für Zimmer, die räumlich sowohl zur Erzielung von Einnahmen („Arbeitsecke“) als auch zu privaten Wohnzwecken genutzt werden. Denn wenn schon Aufwendungen für…